Einladung zum Bibellesen

An vier Abenden werden wir ausgewählte Geschichten des Buches Genesis lesen und darüber ins Gespräch kommen.

Die ersten Seiten der Bibel erzählen von Menschen, die sich lieben und streiten, von tödlicher Eifersucht, komplizierten Familienverhältnissen, von Scheitern und von Neuanfängen. Mit diesen Menschen schreibt Gott Geschichte(n). Mit Menschen, die seinen Verheißungen trauen, auch wenn sie lange auf ihre Erfüllung warten müssen. Mit Menschen, die glauben und zweifeln, so wie wir auch. In diesen Menschen werden wir Züge von uns selbst entdecken können – und das kann spannend werden.

Termine:

jeweils montags am 05.06.; 19.06.; 03.07.; und 17.07. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Longerich.

Kommen Sie einfach vorbei! Eine Anmeldung ist nicht nötig
Weitere Informationen unter:

Christina.Schlarp@ekir.de oder 0221 74 59 03 23 

Veränderungen im Presbyterium

Dr. Beate Lehndorff hat aus persönlichen Gründen ihr Amt als Vorsitzende unseres Presbyteriums abgegeben und ist aus dem Gremium ausgeschieden. Nach ihrem Rücktritt wurde der Vorsitz Pfarrer Markus Zimmermann übertragen. 

Beate Lehndorff war seit 1992, mit drei Jahren Unterbrechung, Presbyterin in Longerich. Sie bleibt unserer Gemeinde als ehrenamtliche Predigerin (Prädikantin) verbunden. ->Unser Presbyterium

Pfarrerinnen-Duo in Longerich:

Evangelische Begegnungsgemeinde Köln – so soll die evangelische Gemeinde der Stadtteile Longerich sowie Mauenheim und Weidenpesch nach der Fusion im kommenden Jahr heißen.

Das haben die Presbyterien nach einem längeren Befragungs- und Beratungsprozess entschieden. Passend zu dem neuen Namen gibt es den Entwurf für ein gemeinsames Logo: Zwei Fische, die aus unterschiedlichen Richtungen kommen und sich begegnen, bilden das Motiv.

Betreut wird unsere Immanuel-Gemeinde bereits jetzt von den Pfarrerinnen Christina Schlarp (Bild rechts) und Susanne Zimmermann, die diese Aufgabe zusätzlich zum pfarramtlichen Dienst in den Bezirken Mauenheim und Weidenpesch übernommen haben. Offiziell vorstellen werden sie sich im Gottesdienst am 7. Mai in der Immanuelkirche, der von den Konfirmanden gestaltet wird.

Pfarrer Benjamin Schütz, der Jürgen Mocka nach dessen Wechsel in den Ruhestand gefolgt war, hatte sich Ende März in Longerich verabschiedet und war aus persönlichen Gründen in den Kirchenkreis an Lahn und Dill gezogen.

Zum Pfarrteam der neuen Begegnungsgemeinde gehört neben Christina Schlarp und Susanne Zimmermann auch Markus Zimmermann (Foto). Da er zugleich der Superintendent unseres Kirchenkreises ist, übernehmen seine Kolleginnen die Gemeindearbeit. Sie haben die Aufgaben in den Gemeinden unter sich aufgeteilt. So ist Susanne Zimmermann etwa für den Bereich der Kitas zuständig und Christina Schlarp für die Konfirmandenarbeit. Weitere Informationen zum Stand der Gemeindefusion bietet der neue Gemeindebrief, der in den nächsten Tagen vorliegen wird. Dort stellt sich auch das gesamte Team der Begegnungsgemeinde vor.

Posaunenchor Köln-Nord

Der Posaunenchor wurde 2021 gegründet und hat inzwischen 9 aktive Mitglieder. Wir gestalten Gottesdienste und unterstützen vielfältige weitere Gemeindeaktivitäten. Unser musikalisches Repertoire umfasst Choräle und Choralvorspiele sowie Kompositionen vom Frühbarock und Barock über Romantik bis hin zur zeitgenössischen Musik. Was uns auszeichnet ist das gute zwischenmenschliche Miteinander, die konzentrierte Probenarbeit mit unserem Dirigenten Michael Burt und die Freude am gemeinsamen Musizieren zu den verschiedensten Anlässen.

Neue Mitspieler sind bei uns jederzeit willkommen. Spielen Sie Trompete, Posaune, Horn oder Tuba? Oder haben Sie früher einmal eines dieser Instrumente gespielt und möchten wieder neu „einsteigen“? Dann sind Sie herzlich eingeladen, uns bei einer Probe einmal ganz unverbindlich kennenzulernen!

Probentermin: Mittwoch 18:00 Uhr 

Ort: Immanuel-Gemeinde Köln-Longerich, Paul-Humburg-Straße 7-11, 50737 Köln-Longerich

Kontakt: 
Thomas Frese, E-Mail: chor@fresenet.de, Telefon: 0176 / 90717482
Kirchenmusiker Michael Burt, E-Mail: michael.burt@ekir.de, Telefon: 0178 / 290 8056

Transparenz im Klingelbeutel

Hygiene- und Abstandregeln in den Gottesdiensten in der Immanuelkirche sehen vor, dass keine Kollekten im Klingelbeutel (durch die Reihen) eingesammelt werden. Stattdessen wird das Geld am Ausgang abgegeben. Im Februar wurden 99 (…) Weiterlesen

  • © 2022 Immanuel-Gemeinde Köln-Longerich
Top