Pfarrer
Superintendent des Kirchenkreises Köln-Nord
Kirchliche Strukturen verändern sich, aber die Botschaft von Gottes Liebe und Versöhnung bleibt aktuell! Damit unsere kleiner werdenden Gemeinden auch weiterhin lebendig und stark bleiben, tun sie sich zusammen: Aus der Immanuel-Gemeinde und der Kirchengemeinde Mauenheim-Weidenpesch erwächst ab Januar 2024 die Ev. Begegnungsgemeinde. Bereits jetzt machen wir fast alles gemeinsam. Sich gegenseitig zu unterstützen, zu bereichern, aber auch zu entlasten sowie Kräfte zu bündeln, halte ich für den richtigen Weg.
Die Fusionsbeschlüsse sind gefasst, auch dank des großen Engagements von Beate Lehndorff, die über viele Monate - und das ehrenamtlich! - Vorsitzende des Presbyteriums der Immanuel-Gemeinde gewesen ist. Nach ihrem Ausscheiden aus dem Presbyterium wurde mir der Vorsitz übertragen. Ich bin sehr dankbar dafür, dass wir weiter zusammenwachsen und freue mich auf die neue Gemeinde!
Mitglied im Bauausschuss und im Organisationsteam des Kindergottesdienstes
Mitglied des Presbyteriums seit 2018
Wichtig ist mir, dass unsere Gemeinde lebendiger wird. Dabei liegt mir besonders am Herzen, Kinder und Jugendliche in unser Gemeindeleben zu integrieren und unsere Räume für sie zu einem festen Anlaufpunkt zu machen, in denen sie sich wohlfühlen und andere junge Menschen treffen können.
Mitglied des Vorstands des Kita-Verbands
Jahrgang: 1965
Finanzkirchmeister
Mitglied des Vorstands des Kita-Verbands
Mitglied des Presbyteriums seit 2016.
Die Zukunft der Immanuel-Gemeinde mitzubestimmen, ist für mich Freude und Verpflichtung zugleich. Freude, weil ich die positiven Auswirkungen unserer Entscheidungen unmittelbar im Gemeindeleben wahrnehme. Verpflichtung aber auch, da wir uns in den nächsten Jahren insbesondere mit Blick auf die Gemeindereform vielen Fragen stellen müssen, die zu deutlichen Veränderungen im Gemeindeleben führen werden.
Jahrgang: 1958
Mitglied des Presbyteriums seit 2020
Mir ist ein aktives Gemeindeleben wichtig. Daran möchte ich als Presbyterin mitwirken.
Jahrgang: 1977
Mitglied des Presbyteriums seit 2020
Wichtig sind mir Glaube und Gemeinschaft im Leben. Diese beiden Sachen geben Kraft und Sicherheit, die einem nicht genommen werden können. Am Presbyteramt reizt mich gemeinschaftlich Verantwortung zu übernehmen und trotz vieler Reformen und Sachzwängen das Beste für unsere Gemeinde zu erreichen.
Baukirchmeisterin
Mitglied der Kita-Verbandsvertretung und des Bauausschusses
Mitglied des Presbyteriums seit 2012
Am Presbyteramt reizt mich die Möglichkeit, Ideen aus der Gemeinde umzusetzen, wie zum Beispiel das Gemeindekino „Cine-Immanuel“ und die Gemeindefreizeit. Viel Spaß macht es mir auch im Kindergottesdienstteam mitzumachen.
Gerne setze ich mich dafür ein, dass man sich in der Immanuel-Gemeinde willkommen fühlt und jeder seine Gaben und Fähigkeiten einbringen kann.
Trägervertreterin der Kindertagesstätte
Mitglied des Presbyteriums seit 1998
Ich engagiere mich im Presbyterium, weil mir die Zukunft der Gemeinde sehr am Herzen liegt. Kinder sind die Zukunft der Gemeinde. Deshalb war lange Zeit die Kita mein besonderes „Steckenpferd". Nun gibt es in diesem Bereich immer mehr engagierte Mitstreiter. Auch die Senioren sind Teil unseres Gemeindelebens und deshalb habe ich begonnen, in unregelmäßigen Abständen mit den Besuchern der AKV Tagespflege zu basteln. Unser nächstes Projekt ist ein Adventsfenster im Rahmen des Adventskalenders der Gemeinde.
Mitarbeitervertreterin
Gemeindesekretärin
Vorsitzende des Fest- und Diakonieausschusses
Mitglied des Presbyteriums seit 2006.
Es macht mir große Freude auch in Zeiten knapper Kassen ein lebendiges Gemeindeleben mit zu gestalten. Ebenso wichtig ist es mir die Menschen, denen es nicht so gut geht, zu unterstützen. Aus diesem Grund engagiere ich mich einerseits im Festausschuss und organisiere gemeinsam mit anderen die Feste und Bewirtungen. Andererseits überlegen wir im Diakonieausschuss zum Beispiel Kollektenzwecke, die wir dem Presbyterium vorschlagen, und wofür das Geld aus der Adventssammlung verwendet werden könnte.